Senioren WGs
Senioren WGs
Entdecken Sie unsere Senioren-WGs im Seniorenzentrum Sternenmatt – eine liebevolle Alternative zur klassischen Pflege.
In familiärer Atmosphäre bieten wir individuelle Betreuung und ein seniorengerechtes Zuhause .
Downloads
Hier weitere Dokumente herunterladen
Unsere WGs
Unsere Wohngemeinschaften
Im Seniorenzentrum Sternenmatt bieten wir zwei moderne und betreute Senioren-Wohngemeinschaften: „Winzerstube“ und „Schlossblick“.
Diese Wohnform ist die ideale Alternative zum traditionellen Pflegeheim. Sie richtet sich an ältere Menschen, die nicht allein zu Hause leben möchten, aber auch nicht in eine klassische Pflegeeinrichtung ziehen wollen.
Unsere Wohngemeinschaften bieten ein hohes Maß an Selbstständigkeit, fördern soziale Interaktion und bieten gleichzeitig die notwendige Pflege und Unterstützung. Genießen Sie ein sicheres, gemeinschaftliches Umfeld, in dem Sie sich wohlfühlen und gut betreut werden.
Leben in der Senioren WG
Jeder Bewohner lebt in einem geräumigen Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer, was den Rückzug und die Wahrung der persönlichen Privatsphäre ermöglicht.
Alltag in vertrautem Rhythmus
Das Leben in der WG richtet sich nach den Gewohnheiten der Bewohner. Ob gemeinsames Kochen, Spielen oder Einkaufen – hier bleibt der persönliche Lebensrhythmus erhalten, ohne sich an starre Abläufe anpassen zu müssen.
Gemeinschaft und Zusammenhalt
Die Gemeinschaftsbereiche wie die Küche, der Garten oder die Terrassen laden zu gemeinsamen Aktivitäten ein und fördern ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Große Räume bieten Platz für gemeinsame Mahlzeiten, Spieleabende, Ausflüge oder soziale Veranstaltungen, die das Leben bereichern.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Kompetentes Personal ist rund um die Uhr vor Ort und steht auch nachts zur Verfügung. Die Bewohner erhalten bei Bedarf Unterstützung bei der Körperpflege, der Medikamentenverabreichung und anderen alltäglichen Aufgaben. Zusätzlich kann auf Wunsch ein selbst gewählter ambulanter Dienst eingebunden werden, um die Pflege individuell an die Bedürfnisse jedes Einzelnen anzupassen.
TIPP: Nutzen Sie unser Angebot des Probewohnens, um unser Konzept und Ihre neue Umgebung ganz in Ruhe kennenzulernen!
Die Vorteile einer Wohngemeinschaft
Senioren-Wohngemeinschaften verbinden Unabhängigkeit, Gemeinschaft und individuelle Betreuung. Sie bieten älteren Menschen ein wohnliches Umfeld, in dem persönliche Freiheit und notwendige Unterstützung Hand in Hand gehen. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Privatsphäre und familiäres Ambiente
- Vollkommen selbstbestimmter Tagesablauf
- Großzügiges, selbst eingerichtetes Zimmer
- Rund um die Uhr Betreuung in der WG
- Keine langweilige Routine, sondern individuell ausgerichtete Versorgung
- Täglich frisch gekochtes Essen
- Gremiensitzungen garantieren Mitspracherecht
- Die Möglichkeit, bei Alltagsaktivitäten miteinbezogen zu werden wie z. B. kochen, bügeln, Wäsche falten, staubsaugen, etc.
Das Leben in einer Senioren-Wohngemeinschaft bietet eine einzigartige Kombination aus Unabhängigkeit, Gemeinschaft und individueller Betreuung.
Häufige Fragen
Sind Senioren-WGs kassenfinanziert?
Das Wohnen in einer Pflege-WG ist in der Regel nicht kassenfinanziert. Daher müssen die Kosten für die Unterbringung selbst getragen werden.Die Pflege durch den ambulanten Dienst wird über die Pflegekasse abgerechnet.
Es gibt aber diverse Fördermöglichkeiten. Erfahren Sie mehr in unserem Video.
Gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten für das Leben in den Senioren-WGs?
Beim Seniorenwohnen können Sozialleistungen durch den Sozialträger beantragt werden. Hierfür müssen Sie einen Antrag auf Grundsicherung beim Amt für Versorgung stellen, sollten Ihre eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen. Die Entscheidung über die Bewilligung erfolgt in der Regel als Einzelfallentscheidung.
Es kann zusätzlich ein Wohngruppenzuschlag in Höhe von 224 Euro pro Monat (Stand Januar 2025) bei der Krankenkasse beantragt werden.
Wie flexibel ist die Mitwirkung von Angehörigen in ambulant betreuten WGs
Unsere ambulant* betreuten WGs sind eine gelungene Alternative zur Pflege Zuhause und in einer stationären Einrichtung. Sie, als Angehöriger, entscheiden selbst wie sehr Sie
sich einbringen möchten und können.
Die Mitwirkung bei der Versorgung, Betreuung und bei Aktivitäten ist auf freiwilliger Basis und gerne gewünscht. Die meisten Angehörigen machen intensiv Gebrauch von dieser Möglichkeit.
Ist es möglich mal in die WGs reinzuschnuppern?
Probewohnen – Vor wichtigen Entscheidungen schläft man gerne eine Nacht darüber. Vereinbaren Sie gerne einen Termin zum Probewohnen in den WGs.
Tel.: 0781.9705-1235